Ehrenbehörde Plus All-Inclusive Behörden Training Weiterbildung Community

Newsletter: Behördenfax

Endlich auf Montag freuen.

Ehrenbehörde der Woche

Jede Woche stellen wir eine Behörde vor, die zeigt, wie's geht. Von der Kleinstadt bis zum ITZ Bund - konkrete Beispiele mit echten Learnings für deinen Behörden-Alltag.

Learnings der Kanal-Checks

Was beschäftigt Behörden gerade wirklich? Aus Peters wöchentlichen Kanal-Checks lernst du, was aktuell funktioniert, wo die Stolpersteine liegen und welche Trends du nicht verpassen solltest.

Was uns bewegt

Peters persönliche Einblicke und ehrliche Gedanken zu dem, was in der Behörden-Welt gerade wirklich abgeht. Manchmal philosophisch, manchmal praktisch, immer authentisch.

Behörden-Bubble News

Die wichtigsten News aus der Behörden-Welt, die du wirklich wissen musst. Plus: Was sonst so in der Community passiert - von Erfolgsgeschichten bis zu den kleinen Momenten des Alltags.

Häufige Fragen zum Newsletter

Fragen & Antworten

Wie oft erscheint das Behördenfax?

Das Behördenfax erscheint jeden Montag pünktlich um 9:00 Uhr in deinem Postfach - perfekt für den Wochenstart! Diese Regelmäßigkeit ist bewusst gewählt: Montags hast du den Kopf frei für neue Impulse und kannst die Tipps direkt in deine Wochenplanung einbauen. In über 33 Ausgaben haben wir diese Verlässlichkeit gehalten - auch in den Sommerferien oder an Feiertagen. So kannst du dich darauf verlassen, dass du regelmäßig frische Insights aus der Behörden-Welt bekommst, ohne von täglichen E-Mails genervt zu werden.

Was kostet das Behördenfax?

Das Behördenfax ist komplett kostenlos - und das bleibt auch so! Es gibt keine versteckten Kosten, keine Abofallen und kein Kleingedrucktes. Du bekommst jeden Montag wertvollen Content für Behördenmenschen direkt in dein Postfach, ohne einen Cent zu bezahlen. Warum kostenlos? Weil Peter aus 15 Jahren Behörden-Erfahrung weiß, wie knapp die Budgets oft sind. Das Behördenfax ist sein Beitrag zur Stärkung der öffentlichen Verwaltung - finanziert durch andere Ehrenbehörde-Services wie Ehrenbehörde+ und dem Shop.

Wie melde ich mich für den Newsletter an?

Die Anmeldung für das Behördenfax ist kinderleicht und dauert keine 2 Minuten: Einfach deine E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular eingeben, auf "Jetzt anmelden" klicken und die Bestätigungsmail in deinem Postfach checken. Nach dem Klick auf den Bestätigungslink bist du dabei! Du bekommst dann jeden Montag das Behördenfaxund direkt das jeweils aktuelle Behördenfax von Montag. Keine komplizierten Registrierungsprozesse, keine unnötigen Datenabfragen - nur deine E-Mail-Adresse reicht.

Wie kann ich mich wieder abmelden?

Die Abmeldung vom Behördenfax ist genauso einfach wie die Anmeldung: In jeder E-Mail findest du ganz unten einen deutlich sichtbaren "Abmelden"-Link. Ein Klick genügt und du bist sofort aus dem Verteiler raus - keine Nachfragen, kein Stress, keine Wartezeit. Wir respektieren deine Entscheidung und machen es dir so einfach wie möglich. Falls du dich versehentlich abgemeldet hast, kannst du dich jederzeit wieder anmelden. Deine Daten werden nach der Abmeldung vollständig aus unserem System gelöscht.

Wer schreibt das Behördenfax?

Das Behördenfax wird von Peter Gneuß persönlich geschrieben - kein anonymes Marketing-Team, sondern ein echter Behördenmensch mit 15 Jahren Erfahrung im öffentlichen Dienst (Marine und Stadtverwaltung). Als Gründer von Ehrenbehörde kennt Peter die Herausforderungen, Erfolge und auch Frustrationen des Behörden-Alltags aus erster Hand. Diese Authentizität spürst du in jeder Zeile: ehrlich, praxisnah und mit dem nötigen Humor, um auch schwierige Themen anzugehen. Peter ist bekennender Optimist trotz Drucker-Problemen und glaubt fest daran, dass starke Behörden die Demokratie stärken.

Was ist ein Kanal-Check?

Ein Kanal-Check ist Peters kostenloser Service für Behörden: Er analysiert deine komplette Kommunikation (Social Media, Website, Newsletter, etc.) und gibt dir in einem ausführlichen PDF konkrete Verbesserungsvorschläge. Der Check dauert etwa eine Stunde und findet per Videocall statt. Du bekommst nicht nur eine Analyse des Status Quo, sondern auch einen klaren Weg nach vorne - in "Behörden-Bernd-Deutsch", damit du es auch nach oben zeigen und um Unterstützung werben kannst. Die wertvollsten Erkenntnisse aus diesen Checks teilt Peter anonymisiert im Behördenfax, damit alle davon lernen können.

Wie lang ist das Behördenfax?

Das Behördenfax hat die perfekte Länge für den Behörden-Alltag: So ausführlich wie nötig, so kompakt wie möglich. Meistens sind es 5-7 Minuten Lesezeit - perfekt für die Kaffeepause oder den Weg zur Arbeit. Peter achtet bewusst darauf, dass du nicht mit endlosen Texten erschlagen wirst, sondern schnell die wichtigsten Infos bekommst. Jede Ausgabe ist strukturiert in die vier festen Rubriken, sodass du auch mal nur einzelne Abschnitte lesen kannst. Qualität vor Quantität - lieber weniger Text, der wirklich weiterhilft, als seitenlange Abhandlungen.

Welche Themen behandelt der Newsletter?

Das Behördenfax hat vier feste Rubriken, die du jede Woche erwarten kannst: 1) Ehrenbehörde der Woche - konkrete Beispiele von Behörden, die mutig vorangehen, 2) Dinge aus den Kanal-Checks - aktuelle Trends und Learnings aus der Praxis, 3) Was uns diese Woche bewegt - Peters persönliche Gedanken zu aktuellen Entwicklungen, und 4) Und noch? - wichtige News aus der Behörden-Bubble. Dazu kommen gelegentlich Specials zu Themen wie Recruiting, Social Media, Krisenkommunikation oder Digitalisierung. Immer praxisnah, immer ehrlich, immer mit dem Fokus auf das, was Behördenmenschen wirklich beschäftigt.

Ist meine E-Mail-Adresse sicher?

Absolut! Datenschutz ist bei Ehrenbehörde kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis. Wir halten uns strikt an die DSGVO und alle deutschen Datenschutzbestimmungen. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Behördenfax verwendet und niemals an Dritte weitergegeben, verkauft oder für andere Zwecke missbraucht. Unsere Server stehen in Deutschland, die Datenübertragung ist verschlüsselt und du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung deiner Daten. Als ehemaliger Behördenmensch weiß Peter, wie wichtig Vertrauen und Datenschutz sind.

Bekomme ich Spam oder Werbung?

Niemals! Du bekommst ausschließlich das Behördenfax - keine Werbung von Dritten, keine nervigen Verkaufsmails, keine Daily Deals oder sonstigen Spam. Peter hasst Spam genauso wie du und würde niemals seine Glaubwürdigkeit für ein paar Euro Provision aufs Spiel setzen. Gelegentlich erfährst du von neuen Ehrenbehörde-Angeboten wie Trainings oder dem Mentoring-Programm, aber immer transparent und nur, wenn es wirklich relevant ist. Die Regel ist: Wertvoller Content steht immer im Vordergrund, kommerzielle Inhalte sind die seltene Ausnahme und klar als solche gekennzeichnet.

Kann ich ältere Ausgaben nachlesen?

Ja, selbstverständlich! Alle bisherigen Ausgaben des Behördenfax findest du in unserem Pressportal oder auf dieser Seite hier weiter oben. So verpasst du keine wichtigen Insights, Ehrenbehörden der Woche oder wertvollen Tipps aus den Kanal-Checks. Das Archiv ist chronologisch sortiert und durchsuchbar - perfekt, wenn du nach einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Behörde suchst. Besonders beliebte Ausgaben sind die mit den höchsten Öffnungsraten, wie die über TikTok für Behörden oder die Recruiting-Specials. Das Archiv ist für alle frei zugänglich, auch ohne Newsletter-Anmeldung.

Für wen ist das Behördenfax geeignet?

Das Behördenfax ist für alle Behördenmenschen gemacht - egal ob du in der Stadtverwaltung, bei der Feuerwehr, in einem kleinen Amt auf dem Land oder beim ITZ Bund arbeitest. Von der Sachbearbeitung bis zur Führungsebene, von der Kommunikation bis zum IT-Bereich: Wenn du in einer Behörde arbeitest und sie besser machen willst, ist das Behördenfax für dich. Besonders wertvoll ist es für alle, die mit Kommunikation, Social Media, Recruiting oder Bürgernähe zu tun haben. Aber auch wenn du "nur" neugierig bist und wissen willst, was andere Behörden so treiben - du bist herzlich willkommen in der Ehrenbehörde-Community!

Noch Fragen?