Presseportal
Newsletter
11.8.2025

Dies, das, Ananas | KW 30

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Hallo ihr lieben Behördenmenschen!

Weil bei den meisten schon Sommerloch... äh Sommerferien sind, wird dieses Behördenfax wohl in der Mailbox zurückgelassen, wie das Pausenbrot im Schulrucksack. Aber wie das nun lebende Käsebrot... kommt irgendwann alles wieder ans Licht.

Manche von euch merken es: Nix los und trotzdem viel zu tun.

Behörden schlafen nicht, und das Behördenfax auch nicht.

Kommt gut in die Woche!

Whats new?

1. Ehrenbehörde der Woche

⚠️ Spoiler Alert: Das Havariekommando

Klar: Am besten wäre es, auf allen Kanälen präsent zu sein – professionell, aktuell, durchdacht. Aber so sieht der Behördenalltag selten aus. Und bevor überall ein bisschen oder gar nichts passiert, kann eine klare Entscheidung Gold wert sein. Das Havariekommando zeigt, wie wirkungsvoll es sein kann, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich funktioniert. Das passt nicht für alle – aber es erinnert daran: Fokus ist kein Mangel, sondern manchmal genau das, was Wirkung möglich macht. Zur Ehrenbehörde der Woche KW30

2. Ehrenbehörde+ Punkt.


Wir räumen auf und fokussieren weiter auf mehr und mehr Mehrwert für euch. Unsere Online-Workshops werden nicht mehr einzeln buchbar sein. Why? Gute Frage, Danke.

Wir unterscheiden intern quasi zwischen Ehrenbehörde und Ehrenbehörde+.Ehrenbehörde soll euch das Behörden-Leben einfacher machen: Newsletter, Auszeichnungen, Wertschätzung, Content, kostenlose Kurse, Podcasts... Das machen wir, weil mir das gefehlt hat, als ich in Behörden gearbeitet habe. Das ist unsere Mission, damit wir unseren Teil beitragen zu einer starken Demokratie. Kurz: Ehrenbehörde gibt euch alles was ich braucht, um selbst besser zu werden.


Ehrenbehörde+ ist euer Superheldenumhang, euer Kaffee am Montag, eure Lieblingskollegin: Da, um euch zu unterstützen und zwar aktiv. Ständige Weiterentwicklung, aktuelle Themen, Online-Workshops und immer jemand, an den ihr euch wenden könnt. Ehrenbehörde+ unterstützt euch aktiv dabei besser zu werden.

Damit beides funktioniert, wollen wir besser in beidem werden und es klarer kommunizieren. Also gibt es alles kostenlos, was es kostenlos gibt. Und wenn es richtig los gehen soll: gibt es Ehrenbehörde+.

3. Dinge aus den Kanal-Checks

Aprospos kostenlos. Die Kanalchecks.
Diese Woche ist uns vor allem aufgefallen, dass die meisten von euch einfach zu viel auf einmal machen. Nicht, weil ihr das so wollt, sondern weil ihr von außen dazu getrieben werdet. Das ist suboptimal.

Den Druck von außen könnt ihr kaum abstellen, aber ihr könnt und solltet intern harte Prioritäten setzen! Erstmal einen Kanal mit guten Formaten und Abläufen etablieren und dann den nächsten. Die anderen müssen ja nicht vergessen werden, aber Fokus und Intensität bringt euch weiter, als auf allen Hochzeiten zu tanzen. Und macht euch fertig. Auch nicht gut.

Wenn ihr eine Meinung von außen braucht oder wir uns gemeinsam über die Prios unterhalten wollen, bucht euch den kostenlosen Kanal-Check und gucken wir uns das alles bei euch an. Nach jedem Kanal-Check bekommt ihr übrigens ein komplettes PDF mit aktuellem Stand und einem klaren Weg, wie es weiter gehen könnte in Behörden-Bernd-Deutsch... damit ihr es auch mal nach oben zeigen und um Unterstützung werben könnt.

Was uns diese Woche bewegt

Wenn die IT selbst ein Ticket aufmachen muss

Ein IT-Fehler aus dem Jahr 2005 führte dazu, dass in Baden-Württemberg über 1.400 Lehrerstellen zwei Jahrzehnte lang als „besetzt“ galten – obwohl sie unbesetzt waren. Niemand kontrollierte, niemand bemerkte es. Die Folge: Ein Schulskandal mit Ansage. Was war da los? Und was lernen wir daraus – hoffentlich? Hier gehts zum ganzen Artikel.

Führerschein, Fahrzeugpapiere, Bitte!

Bis spätestens Anfang 2027 müssen alle EU-Länder eine EUDI-Wallet anbieten, mit der Bürgerinnen und Bürger Personalausweis, Führerschein und andere Dokumente digital auf dem Smartphone speichern können. Ein gemeinsames Positionspapier von Verbänden fordert, dass die Bundesregierung diese Wallet als gesellschaftlichen Auftrag begreift – und mahnt gezielte Kompetenzaufbau in Verwaltung und Aufsicht an, um Fehler wie beim elektronischen Personalausweis zu vermeiden. Quelle


Staat im Netz

Ist uns grade erst zugeflogen und beschäftigen wir uns noch mal mit. Aber dann habt ihr es schonmal: Whitepaper "Staat im Netz"

Und noch?

Cold-Brew Tonic! Dankt mir später.

Wenn ich dazu Einzel-Workshops anbieten soll... DM me.

Habt ne schöne Woche!

Liiiiiebe Grüße,

Peter

Über die Auszeichnung "Ehrenbehörde der Woche"

Mit der Ehrung werden wöchentlich Verwaltungen gewürdigt, die den öffentlichen Dienst aktiv mitgestalten – ob in Kommunikation, Digitalisierung, Recruiting oder Führung. Ziel ist es, gute Beispiele sichtbar zu machen und andere Behörden zu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Weitere Informationen zur Auszeichnung unter www.ehrenbehoer.de.

Pressekontakt:

Ehrenbehörde
Luisa Welink
info@ehrenbehoer.de