Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Hallo ihr lieben Behördenmenschen!
wie im Sommer üblich kommt das Gewitter immer ein bisschen unerwartet. Berlin gönnt sich also kurz vorm Sprung in den Pool noch ein politisches Gewitter und wir gucken mit Popcorn zu und wissen auch nicht so richtig.
Die Sommerinterviews vom Bundespräsidenten und dem Bundeskanzler waren... ganz ehrlich – ich habe nur ein TikTok dazu gesehen. 🤷🏻♂️
Das beschreibt ganz gut den Sommer.
Und der ist ja irgendwann auch wieder vorbei...
Also kommt gut in die Woche!
⚠️ Spoiler Alert: The Öffice
Auf dem TikTok-Account „The Öffice“ zeigen vier Kolleginnen und Kollegen aus einer echten Behörde, wie man junge Zielgruppen erreicht – ohne Strategiepapier, aber mit jeder Menge Alltag. Sie greifen typische Büroszenen auf, kombinieren sie mit Lip-Syncs und verwandeln Verwaltungsklischees in unterhaltsame Clips. Statt Hochglanzkampagne gibt’s echte Menschen am Schreibtisch, mit Kaffeetassen, Kalenderwoche und Kollegenvibes. Während viele noch überlegen, ob TikTok zur Behördenkommunikation passt, zeigen diese vier: Wenn man die Plattform versteht, auf jeden Fall! Zur Ehrenbehörde der Woche KW29
Die lieben Menschen von der Polizei Berlin sind echt kein Geheimtipp mehr. Trotzdem immer wieder für Insights und gute Aktionen gut. Letztens waren sie beim Schloss Neuschwanstein. Ernsthaft einen Tag später: Weltkulturerbe. Bei uns waren sie bei uns im Podcast und ihr könnt auch das Interview lesen. Wie ihr wollt. Spannend in jedem Fall.
I. Ihr müsst nicht alles selber machen. Unterschiedliche Menschen können unterschiedliche Dinge. Guckt in den Spiegel und schreibt mal auf, worin ihr glänzt.Macht mehr davon. Wenn ihr TikTok-Shorts-Reels nicht fühlt... dann sucht euch Azubis, die da Bock drauf haben. Wenn da weit und breit keiner ist... SocialMedia besteht nicht nur aus Reels-TikToks-Shorts. Sucht euch Formate, auf die ihr Bock habt.
II. Ihr seid nicht alleine. Alle struggeln. Alle haben kaum Spielraum im Haushalt. Alle müssen sparen. Alle haben keine Ausbildung für Reels-Shorts-TikToks. Ein Grund mehr voneinander zu lernen und euch systematisch und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn wir uns gegenseitig helfen, wirds für alle leichter. Immerhin ein bisschen.
III. Link in Bio. Müssen wir mal gesondert drüber reden. Wird bestimmt mal ein Live-Training. Aber Minimum: Website, Stellenanzeigen, Impressum, Datenschutz + eure anderen Kanäle verbinden.
Alles in allem... bucht euch den kostenlosen Kanal-Check und gucken wir uns das alles bei euch an.
Die geplante Wahl neuer Verfassungsrichter wurde kurzfristig verschoben – Grund waren heftige Debatten um die Kandidatin Brosius-Gersdorf und deren Positionen zu gesellschaftlichen Themen wie Schwangerschaftsabbruch und Kopftuch. Das politische Klima ist aufgeheizt, die Koalition steht unter Druck. Zitat aus dem Bundestag: „Die Art der Hexenjagd, die wir diese Woche gegen eine angesehene Juristin gesehen haben, sollte uns um den Zustand der Demokratie fürchten lassen." Puh. Kleiner als Hexenjagd haben wir es wohl nicht. Aber eine Sache stimmt ja: Demokratie ist kein Selbstläufer.
Die föderale Digitalstrategie nimmt Fahrt auf: Eine Arbeitsgruppe empfiehlt das Matrix-Protokoll als neue Standard-Basis für Behördenkommunikation. Ziel ist es, die vielen Insellösungen (z.B. Bürgerpostfach, BundID, Elster) zu bündeln und interoperabel zu machen. Baden-Württemberg und Sachsen setzen verstärkt auf Plattformen und Low-Code, um Bürgerdienste schneller und effizienter zu digitalisieren. Die Bubble diskutiert: Endlich mehr Klarheit und weniger Flickenteppich – aber der Weg bleibt steinig.
Der Sommer ist da, die Ferien starten in fast allen Bundesländern – und viele fragen sich: Wann kommt endlich die TVöD-Gehaltserhöhung? Die Tarifverhandlungen laufen, ein Auszahlungstermin steht aber noch aus.
In Rheinland-Pfalz werden AfD-Mitglieder künftig vom Staatsdienst ausgeschlossen. Ich habe dazu noch keine abschließende Meinung. Ich finde es gut, wenn Argumente überzeugen und Verbote die Ultima Ratio sind. Aber... I DONT KNOW!
Schreibt mir gern eure Meinung – ich such noch eine.
Habt ne schöne Woche!
Liiiiiebe Grüße,
Peter