Pressemitteilung
14.10.2025

Stadt Schorndorf ist Ehrenbehörde 2026

Für ihren verantwortungsvollen und innovativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung wird die Stadt Schorndorf als Ehrenbehörde 2026 ausgezeichnet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Die Stadt Schorndorf erhält die Auszeichnung Ehrenbehörde 2026 für ihren vorbildlichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung. Sie zählt zu den ersten Kommunen in Deutschland, die KI gezielt und verantwortungsvoll einsetzen, um Verwaltungsprozesse zu verbessern und Mitarbeitende zu entlasten.

Mit gezielten Schulungen für Mitarbeitende und einem klaren organisatorischen Rahmen hat Schorndorf früh Standards gesetzt. Für diesen Ansatz wurde die Stadt unter anderem bereits vom Staatsanzeiger Baden-Württemberg ausgezeichnet. Schorndorf zeigt damit, dass Fortschritt und Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung kein Widerspruch sind.

Zitat Peter Gneuss, Vorsitzender der Auswahlkommission:

Was Schorndorf auszeichnet, ist nicht nur der Einsatz von KI, sondern der Umgang damit. Hier werden Mitarbeitende befähigt. Das ist echte digitale Transformation.

Über die Stadt Schorndorf:

Die Stadt Schorndorf liegt in Baden-Württemberg und zählt rund 40 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit ihrer Stabsstelle für Digitalisierung gehört Schorndorf zu den sichtbarsten digitalen Vorreiterinnen unter den deutschen Kommunen.

Über die Auszeichnung Ehrenbehörde

Mit der jährlichen Auszeichnung werden Verwaltungen gewürdigt, die den öffentlichen Dienst aktiv mitgestalten, ob in Kommunikation, Digitalisierung, Recruiting oder Führung. Ziel ist es, gute Beispiele sichtbar zu machen und andere Verwaltungen zu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Weitere Informationen unter www.ehrenbehoer.de.

Über die Auszeichnung "Ehrenbehörde der Woche"

Mit der Ehrung werden wöchentlich Verwaltungen gewürdigt, die den öffentlichen Dienst aktiv mitgestalten – ob in Kommunikation, Digitalisierung, Recruiting oder Führung. Ziel ist es, gute Beispiele sichtbar zu machen und andere Behörden zu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Weitere Informationen zur Auszeichnung unter www.ehrenbehoer.de.

Pressekontakt:

Ehrenbehörde
Luisa Welink
info@ehrenbehoer.de
Pressemitteilung zum Download