Menü
Menü
Die Stadt Köln erhält die Auszeichnung Ehrenbehörde 2026 für ihre herausragende Kommunikation, die Beispielwirkung für andere Verwaltungen entfaltet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Die Stadt Köln erhält die Auszeichnung Ehrenbehörde 2026 für ihre herausragende, ganzheitliche Kommunikation. Sie überzeugt damit, weil sie Information, Haltung und Nähe auf strategisch durchdachte Weise verbindet und so Maßstäbe für moderne Verwaltungskommunikation setzt.
Köln denkt Kommunikation als System: Mit einem zentral organisierten Newsroom, der engen Verzahnung von Bürger- und Arbeitgeberkommunikation sowie der klaren Markenführung unter dem Motto „Mach Köln“ gelingt es der Stadt, über alle Kanäle hinweg ein stimmiges Markenerlebnis zu schaffen. Ob über Website, Presse, Instagram, WhatsApp oder TikTok – die Kölner Kommunikation ist konsistent, wirkungsvoll und auf Zielgruppen zugeschnitten.
Insbesondere die Wahlkommunikation zeigt, wie eine moderne Behörde funktioniert: Junge Zielgruppen werden ernst genommen, komplexe Inhalte werden verständlich erklärt und mit kreativen Formaten kombiniert. Köln schafft damit seit Jahren eine Verbindung zwischen digitalem Anspruch und Bürgernähe und inspiriert Verwaltungen jeder Größe, ihre Kommunikation weiterzudenken.
Peter Gneuss, Vorsitzender der Auswahlkommission:
„Mit ihrer ganzheitlichen Strategie zeigt die Stadt Köln, wie eine zeitgemäße Behördenkommunikation funktioniert.“
Über die Stadt Köln:
Die Stadt Köln ist mit über 20.000 Mitarbeitenden eine der größten Kommunalverwaltungen Deutschlands. Sie war eine der ersten Behörden, die WhatsApp aktiv für die Bürgerkommunikation nutzte. Heute folgen ihr dort über 30.000 Menschen. Auf Instagram sind es mehr als 110.000.
Über die Auszeichnung „Ehrenbehörde“
Mit der jährlichen Auszeichnung werden Verwaltungen gewürdigt, die den öffentlichen Dienst aktiv mitgestalten – ob in Kommunikation, Digitalisierung, Recruiting oder Führung. Ziel ist es, gute Beispiele sichtbar zu machen und andere Behörden zu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Weitere Informationen zur Auszeichnung unter www.ehrenbehoer.de.