Pressemitteilung
14.10.2025

Polizei Steiermark ist Ehrenbehörde 2026

Die Polizei Steiermark erhält die Auszeichnung Ehrenbehörde 2026 für ihren außergewöhnlich erfolgreichen Start auf Instagram.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Die Polizei Steiermark wird für ihren erfolgreichen Start auf Instagram ausgezeichnet. Trotz spätem Einstieg und begrenzten Ressourcen hat sie gezeigt, was möglich ist, wenn man einfach beginnt.

Im Mai 2025 startete die Polizei Steiermark ihren offiziellen Kanal – fünf Monate später folgen ihr über 40.000 Menschen. Der Erfolg liegt in mutigen Ideen und kreativem Storytelling: Mit Formaten wie der fiktiven Krimiserie #SOKOgebirgsbach zeigt die Polizei, wie man Menschen mit Humor, Nähe und Authentizität erreicht.

Auch in Krisensituationen überzeugt die Polizei Steiermark durch klare, ruhige Kommunikation – etwa beim Amoklauf in Graz, wo das Team schnell und professionell reagierte.

Peter Gneuss, Vorsitzender der Auswahlkommission:

Was die Polizei Steiermark geschafft hat, ist beeindruckend. Ein echter Raketenstart, der zeigt, was möglich ist, wenn man mutig ist.

Über die Polizei Steiermark:

Die Landespolizeidirektion Steiermark mit Sitz in Graz ist für die Sicherheit von rund 1,25 Millionen Menschen zuständig. Seit Mai 2025 betreibt sie ihren offiziellen Instagram-Kanal, dem inzwischen über 40 000 Menschen folgen.

Über die Auszeichnung Ehrenbehörde:

Mit der jährlichen Auszeichnung werden Verwaltungen gewürdigt, die den öffentlichen Dienst aktiv mitgestalten – ob in Kommunikation, Digitalisierung, Recruiting oder Führung. Ziel ist es, gute Beispiele sichtbar zu machen und andere Behörden zu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Weitere Informationen unter www.ehrenbehoer.de.

Über die Auszeichnung "Ehrenbehörde der Woche"

Mit der Ehrung werden wöchentlich Verwaltungen gewürdigt, die den öffentlichen Dienst aktiv mitgestalten – ob in Kommunikation, Digitalisierung, Recruiting oder Führung. Ziel ist es, gute Beispiele sichtbar zu machen und andere Behörden zu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Weitere Informationen zur Auszeichnung unter www.ehrenbehoer.de.

Pressekontakt:

Ehrenbehörde
Luisa Welink
info@ehrenbehoer.de
Pressemitteilung zum Download