"Uncoole" Ausbildungen neu denken
Osnabrück liegt in Niedersachsen, eingebettet zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Die Stadt zählt rund 170.000 Einwohner – darunter etwa 25.000 Studierende.
Viele kommunale Unternehmen und Behörden spüren den Fachkräftemangel besonders stark. Bis 2030 werden rund 30 % der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen, während der Nachwuchs ausbleibt. Besonders betroffen sind vermeintlich “unbeliebte” Ausbildungsberufe, für die sich nur schwer neue Bewerber finden – eine Herausforderung, die langfristige Lösungen erfordert.
Statt nur über den Fachkräftemangel zu reden, lassen die Stadtwerke Osnabrück ihre Azubis sprechen. Mit persönlichen Interviews und Azubi-Vlogs geben sie Einblicke in ihren Alltag. Ein Highlight: Azubi Nico gewährt einen Blick hinter die Kulissen eines vermeintlich „unbeliebten“ Ausbildungsberufs – Fachkraft für Fahrbetrieb (Umgangssprachlich wohl eher bekannt als Busfahrer/in). Ein Video allein ändert das Image nicht komplett, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Von der Zielgruppe für die Zielgruppe – Azubis aktiv in die Kommunikation einzubinden, sorgt für ansprechenden, interessanten Content. Statt starre Kampagnen zu fahren, ist Mut gefragt: die eigene Story direkt aus der Perspektive der Nachwuchstalente erzählen zu lassen. Dadurch lässt sich die Distanz zur Zielgruppe überwinden. Diese Behind-the-Scenes-Einblicke helfen zudem, Klischees vermeintlich “unbeliebter” Ausbildungsberufe abzubauen.
Die Stadtwerke Osnabrück beweisen, dass Azubis mehr sein können – sie können das Gesicht eines modernen Imagewandels sein. Mit echten Einblicken und innovativen Formaten wird Interesse geweckt und das Image von Berufen neu geformt, die oft unterschätzt werden.
Alle Infos, warum und wie und was diese Ehrenbehörde gut macht. Detailliert. Zum Download.