Deutschland steht kurz vor einem historischen Wendepunkt in der Drogenpolitik.
Ab dem 1. April soll die Legalisierung von Cannabis für den Eigenkonsum volljähriger Bürger in Kraft treten.
Mit der Erlaubnis, bis zu 25 Gramm Cannabis zu besitzen und in privaten Räumlichkeiten sogar bis zu 50 Gramm sowie drei Pflanzen anzubauen, öffnet sich ein neues Kapitel.
Doch dieser Schritt wirft auch Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Durchführung und Kontrolle der neuen Regelungen.
In der Nähe von Schulen und Sportstätten bleibt der öffentliche Konsum verboten, was den Bedarf an verstärkten Kontrollen durch Polizei, Justiz und nicht zuletzt die Kommunen selbst mit sich bringt.
Während die Diskussion um die Ausführung des Gesetzes weitergeht, bleibt die Öffentlichkeit gespannt auf die Entwicklungen in dieser neuen Ära der Drogenpolitik.