Marburg nutzt, was viele übersehen: den eigenen Ort. Sie machen die Stadt selbst zum Thema – und treffen damit genau das, was Menschen verbindet. Ob lustige Straßennamen, Lieblingsgebäude oder Tipps fürs Wochenende: Der Content ist nah dran am Alltag und weckt Erinnerungen. Dabei zeigen sie nicht nur Verwaltung, sondern vor allem die Menschen, die hier leben – und machen so Verbundenheit fühlbar. Es geht nicht um Hochglanz, sondern um das Gefühl, Teil dieser Stadt zu sein. Genau das übersetzen sie in Formate, die wiedererkennbar, teilbar und relevant sind.