Key Takeaways

Verwaltungsleistungen so einfach wie möglich gestalten.

Der Landkreis Mayen-Koblenz macht vor, wie man Behördengänge mithilfe digitaler Lösungen wie dem „Amt-o-mat“ rund um die Uhr verfügbar und extrem einfach nutzbar macht. Wer Services konsequent vereinfacht, reduziert Hürden und erhöht die Zufriedenheit spürbar.⁠

Bürgerorientiertes Denken ist das A und O.

Im Fokus steht, was Menschen wirklich brauchen – von digital zugänglichen Dienstleistungen bis zu klaren Informationen. Diese Haltung kann überall übernommen werden: Fragt euch regelmäßig, wie Prozesse für die Nutzerinnen und Nutzer leichter und schneller gehen.

Geht nicht, gibt’s nicht.

Auch scheinbar unmögliche Projekte wurden angegangen und einfach umgesetzt. Kreative Lösungen und Mut zu Experimenten zahlen sich aus. Das zeigt: Wenn Behörden neue Wege gehen, profitieren am Ende alle – probiert mehr aus und denkt nicht in Grenzen! ⁠

Der Landkreis Mayen-Koblenz, malerisch eingebettet zwischen Rhein und Mosel in der idyllischen Eifel, überrascht nicht nur mit seiner atemberaubenden Landschaft, sondern auch mit einem faszinierenden Vulkanpark, der über die vulkanische Vergangenheit der Region berichtet.

Herausforderungen, die wir alle kennen.

Starre Bürozeiten und komplizierte Terminvereinbarungen erschweren den Bürgern den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen in vielen Behörden. Diese Hindernisse führen oft zu Frustration und langen Wartezeiten, was die Effizienz und Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung erheblich beeinträchtigt.

Anders. Besser.

Landkreis Mayen-Koblenz

Der Landkreis Mayen-Koblenz revolutioniert den Behördenbesuch durch die Einführung des 24/7 Amt-o-mat. Diese innovative Lösung ist ein Container mit Selbstbedienungsterminal vor dem Bürgerbüro, der es den Bürgern ermöglicht, ihre Anliegen rund um die Uhr und ohne Terminvereinbarung zu erledigen. Dadurch können wichtige Dokumente jederzeit abgeholt und verschiedene Dienstleistungen spontan in Anspruch genommen werden. Diese Flexibilität reduziert Wartezeiten, macht den Behördenbesuch wesentlich bürgerfreundlicher und steigert die Zufriedenheit der Bürger erheblich.

Das können wir uns abgucken.

Andere Behörden können vom Landkreis Mayen-Koblenz lernen, wie mit innovativen Lösungen der Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen verbessert werden kann. Der 24/7 Amt-o-mat zeigt, dass den Bürgern durch flexible Gestaltung erheblich entgegengekommen werden kann, zum Beispiel bei der Dokumentenabholung. Besonders vorbildlich ist dabei der Ansatz, Bürgerfreundlichkeit und Nähe in den Mittelpunkt von Entscheidungen und Überlegungen zu stellen. Solche Lösungen zeigen, dass Verwaltung bürgernah und effizient gestaltet werden kann, wenn Offenheit für Neues besteht.

Kurz. Zusammengefasst.

Der Landkreis Mayen-Koblenz hat mit dem 24/7 Amt-o-mat einen wegweisenden Schritt in die Zukunft der Verwaltungsdienstleistungen gemacht. Dieses Konzept zeigt, dass das traditionelle Bürgerbüro in Zukunft immer mehr durch flexible und bürgerfreundliche Lösungen ersetzt werden kann. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat hier eine Vorreiterrolle eingenommen und bereits andere Behörden inspiriert, diesem Beispiel zu folgen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich dieser Trend weiterentwickelt, aber klar ist: Solche mutigen Schritte sind entscheidend, um positive Veränderungen in der Verwaltung zu bewirken.

Noch Fragen?