Wie ein kleines Team eine "neue Behörde" geschaffen hat.

Kreativbehörde Regensburg

Key Takeaways

1.

Menschen machen den Unterschied

2.

Beharrlichkeit schlägt starre Strukturen

3.

Mut zahlt sich aus

#
Kommunale Kreativwirtschaftsförderung
#
Stadt Regensburg
#
R
👫
12 Mitarbeitende im Team der Kreativbehörde
🧑‍💻
4.200 Mitarbeitende in der Stadtverwaltung Regensburg
📍

Regensburg, die viertgrößte Stadt Bayerns, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt – ein UNESCO-Welterbe mit mittelalterlichem Charme.

Herausforderungen, die wir alle kennen.

Verwaltungen gelten oft als bürokratisch, langsam und wenig innovativ. Kreativität dagegen braucht Flexibilität, Mut und Freiraum für Ideen. Klingt unvereinbar? Die Kreativbehörde Regensburg beweist das Gegenteil – und zeigt, wie Verwaltung anders geht.

Anders. Besser.

Kreativbehörde Regensburg

Hier zeigt sich, was möglich ist, wenn Menschen in Verwaltungen Veränderungen selbst vorantreiben. Die Kreativbehörde Regensburg ist nicht einfach entstanden – sie wurde erkämpft. Ein Team, das über Jahre neue Stellen geschaffen, Projekte vorangetrieben, eine eigene Website ausgehandelt und sich Schritt für Schritt mehr Freiraum erkämpft hat. Das zeigt: Veränderungen in Verwaltungen passieren nicht von selbst – aber wer dranbleibt, kann richtig viel bewegen.

Das können wir uns abgucken.

Verwaltung fühlt sich oft wie ein starres System an – als könnte man allein sowieso nichts verändern. Die Kreativbehörde Regensburg zeigt, dass das nicht stimmt. Ihr Team hat über Jahre Stellen ausgehandelt, eigene Projekte vorangetrieben und sich Freiräume geschaffen, die es vorher nicht gab. Natürlich war das nicht immer einfach, aber sie sind drangeblieben – und genau das hat den Unterschied gemacht. Wer in seiner Behörde etwas bewegen will, kann daraus lernen: Veränderungen sind möglich, wenn man sie hartnäckig verfolgt. Also, wenn du eine Idee hast – fang an. Es lohnt sich.

Kurz. Zusammengefasst.

Die Kreativbehörde Regensburg zeigt, wie Veränderungen in Behörden wirklich funktionieren: durch Menschen, die dranbleiben. Ihr Team hat nicht gewartet, bis sich Strukturen von selbst verändern, sondern Schritt für Schritt neue Möglichkeiten geschaffen. Genau so entsteht Wandel – nicht durch große Reformen von oben, sondern durch Mitarbeitende, die kontinuierlich Projekte vorantreiben, sich Freiräume erkämpfen und nicht aufgeben. Ein Beispiel, das Mut macht.

Kreativbehörde Regensburg

folgen.