Wie das Ländle zu THE LÄND wurde.
Das Ländle, auch bekannt als Baden-Württemberg oder neuerdings „THE LÄND“, beheimatet beeindruckende Natur wie den Schwarzwald, ist aber auch wichtiger Industriestandort Deutschlands.
Der Fachkräftemangel stellt Deutschland vor große Herausforderungen, besonders in industrieintensiven Bundesländern wie Baden-Württemberg. Die Aufgabe: Hochqualifizierte Talente aus dem In- und Ausland gewinnen und gleichzeitig das Image des Standorts modernisieren, um auch international konkurrenzfähig zu bleiben.
Baden-Württemberg präsentiert sich mit der „The Länd“-Kampagne als moderner und weltoffener Standort. Die Kampagne setzt auf Denglisch, Humor und hochwertige Videos, um international Aufmerksamkeit zu gewinnen. Mit Slogans wie „All intelligent life welcome“ wird Baden-Württemberg charmant als Hightech- und Lebensraum für Fachkräfte positioniert. Lokale Maßnahmen wie Sticker und Fanshops fördern gleichzeitig den Stolz der Bevölkerung. „The Länd“ zeigt, wie kreativ und emotional Behörden heute kommunizieren können.
Andere Behörden können von THE LÄND lernen, wie Markenbildung gezielt eingesetzt wird, um ein modernes und attraktives Image zu schaffen. Ein klarer Markenauftritt hilft, veraltete Klischees abzulegen und eine Behörde neu zu positionieren – sowohl für die Bevölkerung als auch international. THE LÄND zeigt, dass eine starke Marke nicht nur Vertrauen aufbaut, sondern auch Identifikation und Stolz fördert. So wird ein Imagewandel nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar.
Die „The Länd“-Kampagne zeigt, dass moderne Markenbildung nicht nur Unternehmen, sondern auch Behörden transformieren kann. Mit Kreativität, Humor und einer klaren Strategie ist es Baden-Württemberg gelungen, ein modernes und attraktives Image aufzubauen. Dieses Beispiel beweist, dass Markenbildung ein Schlüssel ist, um Vertrauen, Identifikation und Reichweite zu schaffen – ein Modell, das andere Behörden inspirieren sollte.
Alle Infos, warum und wie und was diese Ehrenbehörde gut macht. Detailliert. Zum Download.